|
|
 Pressevorschau
D-Jugend zu den Deutschen
Meisterschaften
|
Nachberichte
Jugend Bezirk
Jugend Südbaden
Jugend Süddeutschland
Damenbereich
 |
Heidelberger
TV - USC Konstanz (1:3); 29.09.2001 |
 |
USC
Konstanz - VFR Umkirch 3:1 (25:23,25:23;17:25;25:18) |
 |
TV Bühl - USC Konstanz 3:2
(20:25,19:25,25:22,25:21,15:13) |
 |
USC Konstanz - TSG Rohrbach 1:3
(12:15;19:25;17:25,18:25) |
 |
USC
Freiburg USC Konstanz 1:3 (25:21;25:18;17:25;27:29) |
 |
USC Konstanz VC Offenburg 1:3
(24:26; 28:26; 25:22, 25:19) |
 |
TV
Bretten - USC Konstanz 1:3 (20:25;13:25;25:23;15:25) |
 |
SV
Sinsheim - USC Konstanz 3:0 (25:11,25:19,27:25) |
 |
USC
Konstanz - SSC Karlsruhe 3:2 (25:19;20:25;27:25,19:25;15:11) |
 |
TSG Rohrbach - USC Konstanz 3:1 (22:25;26:24;25:21;25:23) |
 |
USC Konstanz - TV Bretten 3:1 (25:19; 26:28;
25:18, 25:17) |
 |
USC Konstanz - USC Freiburg 3:1 (23:25; 25:21;25:20;25:17) |
 |
VC Offenburg - USC Konstanz 3:1 (25:13, 25:21, 22:25, 25:19) |
 |
Usc Konstanz - SV Sinsheim 3:1 (25:10;25:17;19:15;25:15) |
 |
SSC Karlsruhe - USC Konstanz 3:2 (23:25;25,:21, 25:22, 20:25,15: 8) |
 |
USC
Konstanz - TV Heidelberg 1:3 |
 |
VFR
Umkirch - USC Konstanz 1:3 (20:25;25:22;25:19;25:23)
|
 |
Herrenbereich |
|
Senioren

|
|
|
|
|
Saisonstart geglückt Heidelberger
TV - USC Konstanz (1:3)
(HS) Die neuformierte Damenmannschaft des Usc Konstanz hatte
zum Saisonstart auswärts beim Heidelberg TV anzutreten. Nach dem Abgang von Stammkräften
wie Bianca Meyer, Margit Klauza, Verena Blatt, Sabine Schmid und Jennifer Drenckhan (die
studienbedingt nur sporadisch spielen kann), hieß es eine völlig neue Mannschaft
zu-sammenzustellen.
Dies machte sich im ersten Satz bemerkbar. Bis zum 7:7
-Gleichstand war es eine sehr zerfahrene Begegnung, die Heidelbergerinnen konnten dann
aber die Abstimmungsprobleme in der Konstanzer An-nahme und Abwehr nutzen, profitierten
von einem recht einfallslosen Angriffsspiel auf Konstanzer Seite und setzen sich deutliche
mit 17:8 ab, um den Satz dann mit 25:16 zu gewinnen. Doch die USC-lerinnen waren
wachgerüttelt. Dank guter Aufschläge war bei 10:3 ein beruhi-gender Vorsprung erspielt,
der sich bis 25:17 ausbauen ließ.
Im vorentscheidenden dritten Satz war es dann ein
Nervenspiel, bei dem man merkte, dass die zwar deutlich jüngere Mannschaft aus Konstanz,
doch die größere Wettkampferfahrung mitbrachte. Trotz zeitweiligem Rückstand von vier
Punkten gelang es erstmals bei 18:17 in Führung zu gehen, um diese dann konsequent bis
zum Satzgewinn mit 25:19 zu behalten.
Im vierten Satz setzten dann die Abwehrreigen die Akzente,
denn mit zunehmender Spieldauer waren die Angriffe nicht mehr so durch-schlagskräftig.
Keine Mannschaft setzte sich bis 19:20 um mehr wie einen Punkt ab, doch dann verstanden es
die USC-lerinnen geschickt, eine kleine Schwächephase auf seiten der Heidelbergerinnen zu
nutzen, der Satzgewinn mit 25:20 war eingefahren.
Dass dieser 3:1-Sieg im ersten Spiel gegen Heidelberg die
Bemühun-gen des Konstanzer Vereins nach den Höhenflügen der vergangenen Jahre, sich
jetzt erst einmal zu konsolidieren, positiv unterstützt, war Trainer Harald Schuster in
das Gesicht geschrieben, eine Niederlage zu Saisonbeginn hätte den Druck zusätzlich
erhöht.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Bettina Köstler, Lina Meyer

|
Erstes Heimspiel
für die USC-Frauen in der Volleyball-Oberliga Samstag,
19.30 Uhr Rheinguthalle USC Konstanz VFR Umkirch
(HS) Zum ersten Heimspiel der noch jungen Saison in der Volleyball-Oberliga der Frauen
tritt der Usc Konstanz am heutigen Samstag in der Rheinguthalle an. Der Gast aus dem
Breisgau hat am ersten Spieltag eine herbe 0:3 Niederlage gegen den Titelaspiranten TV
Bretten hinnehmen müssen, zeigte dabei aber eine sehr kämpferische Leistung und
verlangte den Nordbadenerinnen alles ab. Die USC-lerinnen sind also gewarnt. Sie selbst
gestalteten den ersten Auftritt siegreich beim Aufsteiger Heidelberger TV, einige Ecken
und Kanten waren aber noch zu bemerken.
So wird dieses südbadische Duell sicherlich ein erster Hinweis auf die tatsächliche
Leistungsstärke des neuformierten Teams sein. Auf Konstanzer Seite stehen bis auf Bettina
Köstler alle Akteurinnen zur Verfügung mit Simona Kramer und Jennifer Drenckhan stellen
sich zwei bewährte Kräfte zusätzlich zur Verfügung , um den zahlenmäßig kleinen
Kader zu verstärken. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr  |
1. Spieltag Herren I USC
Konstanz I TV Rheinfelden 3:0 (18, 25, 8); USC Konstanz I TuS Meersburg 3:0
(12, 6, 21)
Die erste Mannschaft des USC Konstanz feierte in der
Rheinguthalle in Konstanz mit zwei souveränen Siegen einen gelungenen Auftakt in die neue
Verbandsligasaison und unterstrich bereits in den ersten beiden Spielen ihre Ambitionen,
um den Aufstieg in die Oberliga mitspielen zu wollen. Mit Rheinfelden stand den
Konstanzern gleich im ersten Spiel ein Team gegenüber, das zumindest zum erweiterten
Favoritenkreis der Verbandsliga zu rechnen ist. Doch schon im ersten Satz zeigte sich die
Überlegenheit der Konstanzer sehr deutlich, so daß schließlich ein ungefährdeter
Erfolg verbucht werden konnte. Im folgenden Satz konnte die Mannschaft von Spielertrainer
Eck zunächst nicht an die Leistung im ersten Satz anknüpfen und mußte schließlich beim
Stande von 20:24 vier Satzbälle in Serie abwehren. Hierbei stand ihnen das Glück in Form
zweier falscher Schiedsrichterentscheidungen allerdings zur Seite. über 25 :25 konnte der
zweite Durchgang schließlich doch noch gewonnen werden. Satz 3 eröffnete Biegert mit
einer Serie von 12 Aufschlägen und sofern die Gegenwehr der Rheinfeldener nicht schon
nach dem zweiten Satz erlahmt war, war sie es nach dieser Serie endgültig. So gelang
ihnen in diesem Satz bei eigenem Aufschlag lediglich ein einziger Punkt.
Das zweite Spiel gegen die in allen Belangen unterlegenen
Meersburger war für die Konstanzer schließlich nur noch Formsache. So ließ man in den
ersten beiden Sätzen lediglich 18 Punkte der Gegner zu. Im dritten Satz durften dann auch
die Ersatzspieler der Konstanzer zeigen was sie konnten und daß es schließlich relativ
eng war lag nicht am fehlenden Potential der Bankspieler sondern an
Konzentrationsmängeln, die sich bei solch deutlichen Ergebnissen bisweilen einschleichen
können. Alles in allem läßt die gezeigte Leistung auf noch mehr hoffen und es hat sich
gezeigt, daß Spielertrainer Eck in dieser Saison ein äußerst ausgeglichenes und starkes
Team zur Verfügung steht.
USC Konstanz: M. Biegert J. Eck S. Fennell U. Haller C. Huck
K. Klaile D. Pohl F. Schlipf T. Tiessen B. Weimann  |
Sieg mit Mühen
USC Konstanz VFR Umkirch 3:1
(25:23;25:23;17:25;25:18)
Im zweiten Saisonspiel konnten die USC-Frauen ihren zweiten Sieg
einfahren und haben sich damit eine gute Ausgangsposition verschafft. Die Mühe, die
dieser Sieg kostete, war allerdings groß. Begann das Spiel mit einer beruhigenden
Führung des USC - Teams (7:2), setzte sich die Mannschaft durch Unaufmerksamkeiten in
Annahme und Zuspiel selbst unter Druck. Schon hier war zu merken, dass die USC-lerinnen an
diesem Abend die Mittelspielerinnen der Umkircher nicht in den Griff bekommen sollten. Bei
17:17 kam es zum ersten Ausgleich, bei 17:23 sah es nach dem ersten Satzverlust in
heimischer Halle aus. Doch hier konnte jetzt im kämpferischen Bereich Akzente gesetzt
werden, insbesondere einige gelungene Abwehrreaktionen konnten das fast nicht möglich
wahr machen, den Satzausgleich bei 23:23 erreichen, um die nun die sichtlich
konsternierten Umkircherinnen mit 25:23 zu bezwingen. Auch im 2. Satz sah es nicht besser
aus, die Eigenfehler bei beiden Mannschaften dominierten das Geschehen, lediglich die
größere Abgeklärtheit der USC-lerinnen gab den Ausschlag zum Satzgewinn (25:23). Im
dritten Satz kam es zum Einbruch auf Konstanzer Seite, leichte Angriffsverluste, eine
nicht für möglich gehaltene Fehlerquote im Annahmespiel und mangelhaftes Blockspiel
brachten den Gegner zwischenzeitlich mit zehn Punkten in Front (21:11). Der Satzverlust
war zwangsläufig, nur eine kleine Ergebniskorrektur konnte noch gelingen (17:25)
Im vierten Satz gab es lange Ballwechsel, beide Mannschaften hatten
sich jetzt auf ein Niveau ein gependelt, den USC-lerinnen gelang es nicht ihre technischen
Möglichkeiten in zählbare Erfolge umzusetzen. Ein Doppelwechsel bei 15:14 veränderte
die Konstanzer Spielweise ein wenig, die Blockaktionen wurden erfolgreicher, auch die
eigenen Mittelspielerinnen wurden wieder mehr gesucht. Diese Variabilität sollte sich
auszahlen, über 19:16 wurde ein klarer 25:18 Satzgewinn realisiert.
Der somit errungene 3:1-Sieg zeigte allerdings deutlich auf, dass die
USC-lerinnen sich noch strecken müssen, um in der Oberliga eine Rolle im vorderen
Mittelfeld mitzusprechen.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz, Julia
Becker, Susanne Nichterwitz, Bettina Köstler, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Jennifer
Drenckhahn, Simona Kramer  |
USC-lerinnen bekommen Grenzen aufgezeigt USC Konstanz TSG Rohrbach-Heidelberg 1:3
(HS) Beim Spitzenspiel der Oberliga Baden hab es für das neuformierte
Team des USC-Damen nicht viel zu bestellen. Bereits der erste Satz sollte zeigen, dass der
Gegner an diesem Tag in praktisch allen Belangen überlegen war. Weder einen Auszeit bei
3:8 noch einen bei 5:19 sollte den Wirbelsturm bremsen, der über das USC-Team
hereinbrach. Ohne Gegenwehr und aufgrund der deutlich schlechteren Annahme, Aufschlag und
insbesondere Blockbildung konnte der Tabellenführer mit 15:12 gewinnen, und dies trotz
des Schocks einer schweren Knöchelverletzung von Mittelspielerin Kannegiesser auf dem
stumpfen Hallenboden.
Der Zweite Satz brachte erste Ansätze einer Wende, doch auch hier gab
es ein Nachsehen mit 19:25, zu groß nach wie vor die Defizite der Aussenblocker. Dies
sollte sich im dritten Satz ändern. Aggressiv versuchte die Mannschaft nun die Taktik
umzusetzen, die Überlegenheit am Netz zu gewinnen, die Aussenangreiferinnen des sehr gut
aufschlagenden Gegners wurden ein um das andere Mal geblockt. Doch trotz einer
20:15-Führung merkte man die mangelnde Abgeklärtheit einiger Spielerinnen und durch
individuelle Fehler auf Konstanzer Seite gelang es den Rohrbacherinnen gleichzuziehen, bei
24:23 sogar einen Matchball zu erzielen. Doch einige sehenswerte Aktionen und endlich
kämpferischer Einsatz schafften die Wende, mit 27:25 wurde der dritte Durchgang nach
Hause geholt.
Leider nur eine Strohfeuer, wie sich herausstellte, denn auch der
vierte Satz war geprägt von individuellen Fehlern auf Konstanzer Seite, den Heidelberger
Vorstädterinnen wurde es sehr leicht gemacht, den Satz mit 25:18 zu gewinnen und die
Tabellenführung deutlich zu verteidigen.
Für den USC Konstanz spielten: Nele
Bittner, Katharina Renz, Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Bettina Köstler, Lina Meyer,
Silke Lebrecht, Jennifer Drenckhahn
|
Sieg in
Freiburg Volleyball-Oberliga Frauen:
USC Freiburg USC Konstanz 1:3 (25:21;25:18;17:25;29:27)
Gegen den alten Ligakonkurrenten USC Freiburg zeigte sich die USC-Mannschaft anfangs in
guter Verfassung. Obwohl nicht alles rund lief, konnte die Mannschaft, die nur mit sieben
Spielerinnen angereist war, den Gegner deutlich in Schach halten. Zu keiner Zeit waren die
USC-lerinnen gefährdet, setzten die Annahme der Breisgauerinnen mit guten Aufschlägen
unter Druck und siegte mit 25:21 und 25:18.
Ganz anders der dritte Satz. Über ein 0:4 und 7:16 kämpfte sich die Mannschaft, die
an diesem Tag eine überragende Lina Meyer in ihren Reihen hatte, zwar nochmals auf 17:21
heran, musste aber dem Kraftverlust Tribut zollen und den Satz letzten Endes klar abgeben
(17:25).
Der vierte Satz brachte Dramatik pur. Eine überzeugende Führung (20:16) wurde
leichtfertig durch individuelle Fehler verspielt, bei 23:24 drohte gar ein fünfter Satz.
Doch mit viel Kampfkraft, dem nötigen Quentchen Glück und nach Abwehr von zwei weiteren
Satzbällen des Gegners gelang das Kunststück mit 29:27 zu gewinnen und sich mit einem
positiven Punktekonto im Mittelfeld der Oberliga zu etablieren. Am kommenden Samstag wird
sich somit zu Hause gegen den VC Offenburg entscheiden wer die Verfolgerrolle von
Tabellenführer TSG Rohrbach übernimmt.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz, Julia
Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Simona Kramer  |
Heimspiel für die
USC-Frauen in der Volleyball-Oberliga VC Offenburg zu Gast in Konstanz
Volleyball Oberliga Frauen:
USC Konstanz VC Offenburg
Sa., 19.30 Uhr Rheinguthalle Konstanz
(HS) Zu einem wichtigen Spiel kommt es am Samstag in Konstanz. Die punktgleichen
Mannschaften aus Konstanz und Offenburg treffen sich zum Hinspiel in der
Volleyball-Oberliga. Beide Teams haben mit 6:4 Punkten den Anschluss an das Mittelfeld
bisher halten können, müssen aber im Falle einer Niederlage sich erst einmal versuchen
in den kommenden Spielen gegen das untere Tabellendrittel abzusichern. Die Einheimischen
haben aufgrund der Feriensituation nicht optimal trainieren können. Julia Becker und Lina
Meyer sind gesundheitlich angeschlagen. Trotzdem hofft man im Konstanzer Lager auf die
Punkte, denn der kleine Spielerkader kann komplett auflaufen. Spannung in diesem
südbadischen Derby ist allemal gewährleistet, denn es treffen die derzeit
erfolgreichsten Vereine in der Jugendnachwuchsarbeit aufeinander.  |
Offenburg entführt die Punkte aus
Konstanz Volleyball Oberliga Frauen
USC Konstanz VC Offenburg 1:3 (24:26; 28:26; 25:22, 25:19
(HS) In einem spannenden, hart umkämpften und lang andauernden Spiel konnte der
Tabellenzweite aus Offenburg die Punkte aus Konstanz entführen, tat sich aber schwer
dabei. Die USC-lerinnen mussten von Anbeginn des Spiels einem vier Punkte - Rückstand
hinterherlaufen, wachten aber auf und konnten in einem furiosen Endspurt von 19:23 auf
24:24 gleichziehen, um dann aber durch zwei Unachtsamkeit den Satz mit 26:24 zu
verlieren.: Ein ähnliches Bild bekamen die Zuschauer im zweiten Satz geboten. Die
Einheimischen liefen einem Rückstand hinterher, konnten ab bereits bei 23:23 ausgleichen,
um mit einigen spektakulären Punkten den Satzgewinn mit 28:26 zu sichern.
Die Vorentscheidung brachte der dritte Satz. Obwohl erstmals in Führung liegend
(21:17) und nun durchaus mit mehr Varianten spielend, wurde ein um das andere Mal die
Chance leichtfertig vertan, ein frühe Entscheidung herbei zu führen. So kam es wie es zu
erwarten war, die Offenburgerinnen setzten sich immer mehr auf den
Longline-Schlagpositionen durch, holten Punkt um Punkt auf und brachten den Satz verdient
mit 25:22 nach Hause. Der abschließenden Satz brachte Volleyball paradox. Nach einer 7:0
(!) Führung der Einheimischen riss der Faden der Mannschaft total. Trotz einer
Auszeit bei Führung (9:5) brachen alle Dämme, erst bei einem Zwischenstand von 9:14
gelang der nächste Punkt, der Satzgewinn des Tabellenzweiten aus der Ortenau mit 25:19
zwangsläufig.
Auf Konstanzer Seite zeigte sich einmal mehr, dass einige Spielerinnen mental noch
nicht in der Liga angekommen sind, die nächsten Spiele bis zur Winterpause werden zeigen,
ob sich hier noch etwas entscheidend verändern lässt.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz, Julia
Becker, Susanne Nichterwitz, Bettina Köstler, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Simona Kramer  |
Klarer Sieg in Bretten Volleyball
Oberliga Frauen: TV Bretten - USC Konstanz 1:3 (20:25;13:25;25:23;15:25)
(HS) Mit einem letztlich ungefährdeten Sieg beim TV Bretten
kam die Mannschaft des USC Konstanz dem Saisonziel der Konsolidierung und der
frühzeitigen Stabilisation gerade der jungen Spielerinnen deutlich näher. Im ersten Satz
zeigte sich, dass das druckvolle Aufschlagspiel an diesem Tag ein Garant sein sollte, die
eigene Annahme stellte sich als unüberwindbar dar, sodass der Spielaufbau für
Zuspielerin Silke Lebrecht ein Leichtes war. Trotzdem gelang es keiner Mannschaft sich
entscheidend abzusetzen, auf USC-Seite waren es leichte Fehler in der Abwehr, die den
Gegner immer wieder in Vorteil brachten. Doch beim 19:17 kam die Initialzündung für eine
Leistungssteigerung.. Mit drei sehenswerten Blockaktionen wurde dem Gegner der
Angriffsdruck genommen, 25:20 lautete das Ergebnis diese Satzes.
Dies zeigte Wirkung auf Seite der Brettener Mannschaft.
Chancenlos im zweiten Satz unterlagen Sie mit 13:25 (!), auf Konstanzer Seite lief jetzt
alles zusammen, neben den gewohnt gut spielenden Kräften, konnten auch Katharina Renz und
Nele Bittner erstmals in dieser Saison ihre Leistungsfähigkeit über das gesamte Spiel
zeigen und waren wichtige Stützen der Mannschaft.
Im dritten Satz sorgten nach drückender Überlegenheit des
USC-Teams die eigene Sorglosigkeit und die mangelnde Erfahrenheit der jungen Mannschaft
(Durchschnittsalter: 19 Jahre) für den Sieg des Gegners. Trotz einer 13:4; 19:12 und
21:17-Führung gelang es nicht Ruhe zu bewahren und den "Sack" zu zumachen, wie
paralysiert war das Abwehrverhalten in der Endphase des Satzes, zu großes
Sicherheitsdenken konnte beim Stand von 23:23 den Satz nicht mehr umbiegen.
Dass das USC-Team aber aus den ersten Niederlagen in diesen
Situationen zumindest mental gelernt hat, bewies der vierte Satz. Unbeirrt des
leichtfertig vergebenen Satzgewinns, zeigten die Stammkräfte Becker, Nichterwitz, Meyer
und Lebrecht Nervenstärke, das Aufschlagspiel wurde wieder verbessert, der Block über
die Außenpositionen steuerte ein paar wichtige Punkte hinzu, die
Rückraumsangriffsaktionen von Lina Meyer, waren von Erfolg gekrönt. Mit 25:15 wurde auch
dieser Satz deutlich gewonnen, die Mannschaft zeigte an diesem Spieltag einmal mehr auf,
welches Potential in ihr steckt, es bleibt zu hoffen, dass die Steigerungen sich
stabilisieren.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Sandra Frantz |
USC-Volleyballerinnen mit
Auswärtsspiel Volleyball Oberliga
Frauen: SV Sinsheim - Usc Konstanz Sonntag, 16.00 Uhr
(HS) zum zweiten Auswärtsspiel in Folge muss die junge
USC-Mannschaft in Sinsheim antreten. Die Mannschaft der Gastgeberinnen ist die
Bundesligareserve des SV Sinsheim und gleichzeitig die Internatsmannschaft des jüngeren
Jahrgangs im Bundesstützpunkt Sinsheim. Viel wird auf Seiten des USC-Teams darauf
ankommen, wie der Annahmeriegel funktioniert, denn die letzten Ergebnisse haben gezeigt,
dass in dieser Liga die Ballannahme der Schlüssel auf dem Weg zu Erfolg ist. Aufgrund
schulischer und gesundheitlicher Probleme konnte die Mannschaft in dieser Woche nicht
optimal trainieren, Trainer Harald Schuster hofft aber trotzdem auf eine ähnliche
Leistung wie beim Auswärtssieg in Bretten.. Mit einem Sieg könnten sich die USC-lerinnen
im vorderen Mittelfeld etablieren, und beruhigt in die folgende zweiwöchige Spielpause
gehen.  |
Klare Niederlage in Sinsheim Volleyball Oberliga Frauen: SV Sinsheim - USC Konstanz 3:0
(25:11,25:19,27:25)
(HS) Zu einer unerwartet deutlichen Niederlage geriet der
Auftritt der USC-Mannschaft beim SV Sinsheim. Die USC-lerinnen hatten einen rabenschwarzen
Tag erwischt und konnten in kaum einer Phase des Spiels an die zuletzt gute Leistung
anknüpfen. Sicherlich ein Hauptgrund war, dass bei den Sinsheimerinnen erstmals die
ehemalige Internationale und langjährige Bundesligaspielerin R. Vorsatz zum Einsatz kam,
sie machte mit dem USC-Block was sie wollte.
Der Beginn des Spiels, war alles andere als
zufriedenstellend. Knallharte Aufschläge der Mädchen aus dem Bundesstützpunkt Sinsheim
ließen keinerlei Verschnaufpause zu, bei 0:8 gelang der erste Punkt (!). In Folge wurden
auch die Angriffe immer schwächer, die kämpferische Abwehrleistung auf Sinsheimer Seite
tat ein übrigens. Als sich beim Stand von 10:23 auch noch Mannschaftsführerin Lina Meyer
mit einer schmerzhaften Sprunggelenksverletzung für den Rest des Spiels verabschiedete
und für unbestimmte Zeit ausfallen wird, schien der Konstanzer Widerstand endgültig
gebrochen.
Doch bei 16:19 im 2. Satz ging ein Ruck durch das USC-Team.
Sehenswerte Abwehraktionen von Katharina Renz brachten das Team bis auf 19:20 heran, doch
leider kam es auch in dieser Phase wieder zu Unkonzentriertheiten, der letzte Wille sich
aufzubäumen konnte gerade in der Abwehr nicht realisiert werden. Mit 19:25 ging auch der
2. Durchgang an die Einheimischen.
Der abschließende Satz war von einer lang andauernden
Aufholjagd geprägt, die beim Punktegleichstand von 24:24 ihren Höhepunkt hatte, es war
mit zunehmender Spieldauer gelungen, Block und Abwehr auf die gegnerischen Aktionen
einzustellen. Letztendlich war aber das Hauptmanko des Spieltages, die unsichere
Ballannahme wiederum ausschlaggebend für den zwar knappen Satzverlust (25:27), doch
andererseits deutliche Gesamtniederlage.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Bettina Köstler. |
Heiss umkämpfter Sieg! Volleyball Verbandsliga Herren: TUS Böhringen - USC Konstanz I 2:3
(TT) In einem heiss umkämpften Spiel gelang der 1.
Herrenmannschaft des USC Konstanz am Sonntag ein knapper Sieg gegen eine starke Mannschaft
aus Böhringen. Für Konstanz waren die Voraussetzungen für das Spiel alles andere als
gut, da einerseits einige verletzungsbedingte Ausfälle zu kompensieren waren,
andererseits in der Vorwoche die erste Saisonniederlage verkraftet werden musste. Zudem
konnte Aussenangreifer Fabian Schlipf nur mit starken Rückenproblemen auflaufen. Um bei
dieser dünnen Personaldecke trotzdem Wechselmöglichkeiten zu haben, stellte Trainer
Jürgen Eck die Mannschaft kurzerhand komplett um und verzichtete auf die Liberoposition.
Keine schlechte Entscheidung, wie sich zeigen sollte. Den ersten Satz gewann Konstanz dank
druckvollen Aufschlagspiels und konzentrierter Blockarbeit souverän. Doch im zweiten Satz
schlichen sich diverse Konzentrationsfehler ein, was immer wieder zu Einbrüchen und
leichten Punkten für den Gegner führte. Entsprechend konnte sich Konstanz nie deutlich
absetzen und verlor den Satz schliesslich knapp. Im dritten Satz setzte sich das fahrige
Spiel der Konstanzer fort, insbesondere im Angriff wurden zu viele Chancen vergeben. Zudem
konnten sich die Böhringer Aussenangreifer in dieser Phase immer wieder gegen die
Konstanzer Blockspieler durchsetzen und liessen auch die USC-Abwehr nicht gut aussehen.
Dank einer deutlichen Leistungsteigerung und dank der phänomenalen Unterstützung der
Konstanzer Reservespieler konnte der USC im vierten Satz wieder ins Spiel finden. Der
Block, wichtigstes Mittel gegen die guten Böhringer Angreifer, stand wieder sehr gut. Im
Angriff setzte Zuspieler Marco Biegert die Angreifer sehr variabel ein, so dass die
Chancen im Angriff konsequent genutzt werden konnten. Der allesentscheidende Tie-Break
wurde schliesslich zur Nervensache. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands gelang es
dem USC den Satz und damit das Spiel knapp mit 16:14 zu gewinnen. Wie es scheint, hat
Trainer Jürgen Eck einmal mehr die richtige Mischung gefunden. Er hat talentierte
Jugendspieler aus der konsequenten eigenen Jugendarbeit mit langfährigen, erfahrenen
USC-Aktiven zusammengebracht und so eine schlagkräftige Truppe geformt, die es sich als
Ziel gesetzt hat, ganz oben der Liga mitzuspielen.  |
SSC Karlsruhe zu Gast in Konstanz Volleyball Oberliga Frauen: USC Konstanz - SSC Karlsruhe So., 17.00 Uhr
Rheinguthalle Konstanz
(HS) Zu einem wichtigen Spiel kommt es am Sonntag in
Konstanz. Die Tabellennachbarn aus Karlsruhe und Konstanz treffen im letzten Spiel der
Vorrunde aufeinander. Bei den USC-lerinnen steht Lina Meyer wieder zur Verfügung,
allerdings steht noch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Susanne Nichterwitz. Die
USC-Mannschaft, die bisher mit 8:8 Punkten eine insgesamt erfreuliche Hinrunde spielen
konnte, möchte natürlich mit einem positiven Punktekonto in die Rückrunde gehen, die
bereits am kommenden Wochenende beim Tabellenführer in Rohrbach beginnt.  |
Knapper Sieg gegen Karlsruhe Volleyball Oberliga Frauen USC Konstanz - SSC Karlsruhe 3:2
(25:19;20:25;27:25,19:25;15:11)
Das letzte Spiel der Vorrunde in der Volleyball Oberliga der
Frauen brachte ein enges Match und einen vielumjubelten Sieg gegen den SSC Karlsruhe. Zu
Beginn des Spiel zeigte sich die USC-Mannschaft in guter Verfassung. Gutes Aufschlagspiel
und die an diesem Tag im Angriff sehr gut agierende Julia Becker ermöglichten immer einen
beruhigenden Vorsprung, der mit 25:19 deutlich in einen Teilerfolg umgemünzt werden
konnte. Leider machten sich im zweiten Durchgang Probleme im Stellungsspiel des Blockes
negativ bemerkbar, die Karlsruherinnen konnten nach Belieben über die Außenpositionen
punkten und erreichten einen aus ihrer Sicht ungefährdeten Satzgewinn. Dramatik pur
brachte der 3. Satz. Ein an sich beruhigender 20:15 Vorsprung des USC-Teams drehte sich
durch indiskutable Annahmefehler in ein 20:21, bei 24:23 sogar in einen Satzball für den
Gegner. Doch einen kämpferisch starke Leistung konnte den Satz nochmals drehen und mit
27:25 in heimischer Halle auf 2:1 stellen. Dass dies viel Kraft gekostet hatte, zeigte
Satz 4. Fast wehrlos wurde dieser Satz abgegeben, das Stellungsspiel zeigte einige
deutliche Fehler. Ein kurioser Entscheidungssatz sollte folgen. Eine 5:2-Führung konnte
nicht gehalten werden, bei 6:8 wurde ein letztes Mal die Seiten gewechselt und bei 6:10
gab kein Zuschauer mehr große Hoffnung auf das USC-Team. Auf USC-Seite versuchte man nun
das letzte Mittel. Das Zuspiel wurde durch eine weitere Blockspielerin mit Nele Bittner
ersetzt, die Positionen am Netz neu geordnet. Plötzlich zeigten drei gute Blockaktionen,
dass noch etwas zu holen war. Mit großem Einsatz, sehr gutem Aufschlagspiel und taktisch
klugem Angriffsverhalten wurde bei 10:10 der Ausgleich erreicht und bei 14:11 der erste
Matchball konzentriert verwandelt. Die USC-lerinnen habe die Vorrunde somit mit 10:8
Punkten abgeschlossen, eine Leistung, die vor der Runde nicht unbedingt zu erwarten war.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Bettina Köstler.  |
Verbandsliga Herren USC Konstanz I - VC Offenburg (3:0) USC
Konstanz I - TG Tuttlingen (3:2) Einen
sehr wechselhaften Spieltag konnten die Zuschauer der ersten Herrenmannschaft des USC
Konstanz am Sonntag in der Rheinguthalle erleben. Im ersten Spiel traf man als
Tabellenzweiter auf den aktuellen Tabellenführer aus Offenburg. Es war also ein
Spitzenspiel zu erwarten, doch leider wurden die Zuschauer hier enttäuscht. Nach nur 51
Minuten Spielzeit waren die Offenburger sang- und klanglos untergegangen. Konstanz konnte
vor allem durch das druckvolle Aufschlagspiel überzeugen, sowie im zweiten und dritten
Satz auch durch konsequente Blockarbeit. Dass der erste Satz nicht ganz so deutlich
ausfiel, lag wohl vor allem daran, dass einige Spieler noch nicht ganz bei der Sache waren
und leichte Punktmöglichkeiten nicht konsequent nutzten.
Im zweiten Spiel wurde eher ein kurzes Spiel erwartet, ging
es doch gegen den Tabellenletzten aus Tuttlingen. Der erste Satz wurde entsprechend
gewonnen, obwohl bis dahin das Spiel sehr zerfahren war. Leider wurde Zuspieler Marco
Biegert gegen Ende des Satzes unglücklich von einem Ball getroffen und musste mit starkem
Nasenbluten ausgewechselt werden. Als Ersatzmann kam mit Sascha Fennell ein erfahrener
Zuspieler auf den Platz, der sich gleich nahtlos in die Mannschaft einfügte. Der zweite
Satz war hart umkämpft, nachdem Konstanz gleich zu Beginn in hohen Rückstand geraten
war. Vor allem im Angriff lief nicht mehr allzuviel zusammen. Trotzdem konnten die
Konstanzer den Rückstand nach und nach bis auf einen Punkt verringern, dass letzte
Quäntchen Glück blieb ihnen indessen versagt. Tuttlingen behielt mit 28:26 die Oberhand.
Im dritten Durchgang konnte Marco Biegert wieder eingesetzt werden. Dies gab der
Mannschaft offensichtlich Auftrieb, denn sie machte keine Gefangenen und entschied den
Satz deutlich für sich. Statt nun für einen schnellen Sieg zu sorgen, verfiel die USC
Mannschaft wieder in den Schlendrian und musste den vierten Satz an Tuttlingen abgeben. Im
5. Satz musste folglich einiges zugelegt werden, witterten die Tuttlinger doch ihre
zweiten Sieg. Vor allem im Angriff überzeugten nun die Konstanzer. Auch schwierige Bälle
wurden konsequent in Punkte umgemünzt, zudem behielt Jürgen Eck die Nerven und setzte
vor allem in der Schlussphase mit harten Sprungaufschlägen die Tuttlinger Annahme sehr
unter Druck. Als frischgebackener Tabellenführer kann Konstanz nun in die Winterpause
gehen. Dies ist auch dringend nötig, angesichts der langen Liste von verletzten
beziehungsweise angeschlagenen Spielern.  |
Rückrundenstart
für USC-Volleyballerinnen Oberliga
Frauen: TSG Rohrbach - USC Konstanz, Sonntag, 14.00 Uhr, IGZ-Halle
(HS) Einen sonderbaren Starttermin der Rückrunde hat sich
der deutsche Volleyballverband ausgesucht. Am Sonntagmittag um 14.00 Uhr müssen die
USC-lerinnen beim Tabellenführer in Rohrbach antreten. Das Team aus Nordaden steht etwas
überraschend auf dem ersten Tabellenplatz, die Mannschaft lebt von der Ausgeglichenheit
und dem gut besetzten Kader, eine wirklich überragende Spielerin ist nicht auf dem
Spielfeld. Im Gegensatz dazu das USC-Team. Das vorerst wichtigste Ziel, die Vorrunde mit
einem positiven Punktekonto abzuschließen, wurde erreicht, dies allerdings mit einem
absoluten Mini-Kader . Die Mannschaft wird trotzdem versuchen müssen auch beim
Tabellenführer zumindest Sätze zu gewinnen, denn der Abstand zu den hinteren Rängen ist
aufgrund überraschender Sieg der Kellerkinder (Bretten, Freiburg) nicht größer
geworden. |
Jugendmeisterschaften in Konstanz und Radolfzell
Volleyballer suchen Meister (HS)
An diesem Wochenende stehen die Endrundenturniere der Bezirksmeisterschaften der
Jugendvolleyballer auf dem Plan. In der männlichen C-Jugend messen sich die Teams vom USC
Konstanz (2) dem PTSV Konstanz, der DJK Singen und dem TUS Böhringen. Klar favorisiert
sind hier die USC-Teams, die etliche Auswahlspieler in ihren reihen haben. In der
männlichen A-Jugend, die mit dem Usc Konstanz, dem TSV Mimmenhausen , dem TSV
Dettingen-Wallhausen, dem TV Radolfzell und dem TUS Meersburg besetze ist, wartet man
insgeheim auf einen Überraschung. Nachdem bei der B-Jugend der TSV Mimmenhausen den
erfolgsgewohnten Konstanzern den Titel bereits wegschnappte, kann sich auch in der
A-Jugend ein offener Titelkampf entwickeln. Die Spiele beginnen am Sonntag um 10.00 Uhr in
der Unterseehalle in Radolfzell, die Endspiele werden ab 15.00 Uhr erwartet.
Bei der weiblichen Jugend kommt es bei der D-Jugend zu einem
Vergleich der jungen Teams vom USC Konstanz (2), dem SV Litzelstetten, dem TV Überlingen
und dem SV Bohlingen. Klar favorisiert sind hier die USC-Teams, denen in dieser Saison
wieder große Erfolge zugetraut werden können. Bei der weiblichen B-Jugend spielt neben
den USC -Mannschaften (2), der TUS Meersburg, der SV Dingelsdorf, der SV Bohlingen und der
TV Radolfzell. Insbesondere der TUS Meersburg, aber auch der SV Bohlingen werden versuchen
dem Favoriten aus Konstanz ein Bein zu stellen, beim USC Konstanz ist noch nicht klar, ob
nicht die eine oder andere Leistungsträgerin bei der ersten Mannschaft in der Oberliga
Frauen aushelfen muss. . Die Spiele beginnen am Sonntag um 10.00 Uhr in der Rheinguthalle
in Konstanz, die Endspiele werden ab 15.00 Uhr erwartet.  |
Klasseleistung beim Tabellenführer Volleyball-Oberliga Frauen: TSG Rohrbach - USC Konstanz 3:1
(22:25;26:24;25:21;25:23)
(HS) Mit einer starken Leistung gegen den Tabellenführer
verabschiedete sich das USC-Team in die Winterpause. Die USC-lerinnen, die kurzfristig
für die erkrankte Nele Bittner, die B-Jugendliche Maike Schilder nachnormiert hatten,
konnten nur mit dem absoluten Minimum an Spielerinnen antreten. Dies verleitete den
Tabellenführer wohl zu etwas Überheblichkeit. Der erste Satz war dementsprechend
ausgeglichen, erstmals bei 20:18 konnte sich das junge USC-Team absetzen, den Vorsprung
halten und etwas überraschend den ersten Durchgang mit 25:22 für sich entscheiden. Der
zweite Satz war bis zur Entscheidung spannend. Trotz einem zeitweiligen Rückstand gelang
es bis auf 24:24 den Satz offen zu halten, zwei gute Angriffsaktionen der Rohrbacherinnen
führten mit 26:24 zu einem etwas glücklichen Satzausgleich.
Die USC-lerinnen, die über das gesamte Spiel hinweg eine
gute Leistung boten, konnten auch im dritten Satz mithalten, liefen aber über den
gesamten Satzverlauf einem Drei-Punkte-Rückstand nach, der dem Tabellenführer mit 25:21
den Satzgewinn gestattete. Spannung kam nochmals im vierten Satz auf, denn auch hier
gelang es bis 23:23 dagegen zu halten, etwas Unerfahrenheit weniger und der Gegner hätte
nicht so leicht mit 25:23 Satz und Match gewonnen. Für die Konstanzerinnen war dies trotz
Niederlage ein guter Jahreabschluss.
Für den USC Konstanz spielten: Katharina Renz, Julia Becker,
Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Meike Schindler.  |
Klarer Sieg für die USC-Frauen Volleyball Oberliga Frauen: USC Konstanz - TV Bretten 3:1 (25:19; 26:28;
25:18, 25:17)
(HS) Im ersten Spiel nach der Winterpause gelang dem
USC-Frauen-Team ein guter Start in die Rückrunde.. In heimischer Halle wurde der
Tabellennachbarn aus der Melanchton - Stadt besiegt. Der erste Satz begann mit einer
beruhigenden Führung, es war deutlich zu merken, dass es sinnvoll war bereits vier
Stunden vor Spielbeginn in der Halle zu sein. Über 8:2 und 14:11 kam es zu einem
ungefährdeten Sieg (25:19) im Auftaktsatz. Diese leichte Übung führte aber zu
Nachlässigkeiten. Im Vorübergehen war der Gegner nicht zu schlagen Über ein 2:6 und
12:16 konnte sich die Mannschaft zwar nochmals heranspielen, gar mit 23:19 in Führung
gehen, musste aber letzten Endes der Aufholjagd Tribut zollen und den Satz denkbar knapp
mit 26:28 trotz Abwehr von vier Satzbällen, geschlagen geben.
Doch das war es dann auch an diesem Abend für die
Nordbadenerinnen. Die USC-Mannschaft, die auf allen Positionen eine solide Leistung bot,
wurde wieder spielaggressiver und setzte in beiden folgenden Sätzen den Gegner
systematisch unter Druck, gerade das Aufschlagspiel der USC-lerinnen schmeckte der
Hauptannahmespielerin der Brettener Mädchen überhaupt nicht. Mit jeweils 25:18 und 25:17
wurde ein deutlicher Erfolg eingefahren. Für Coach Harald Schuster war es der bisher
wichtigste Sieg, denn in diesem sogenannten "Vier-Punkte-Spiel" gegen den
direkten Tabellenkonkurrenten war es wichtig zu gewinnen. Sollte am kommenden Sonntag
gegen den USC Freiburg eine ähnliche Leistung möglich sein, wäre eine solide Basis für
den weiteren Saisonverlauf gelegt.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht  |
Sieg gegen den Usc Freiburg Volleyball-Oberliga Frauen: Usc Konstanz - Usc Freiburg 3:1 (23:25;
25:21;25:20;25:17)
(HS) Zu einer einseitigen Angelegenheit geriet der Auftritt
des Usc-Teams gegen den namensgleichen Verein aus Freiburg. Die Spielerinnen aus dem
Breisgau waren in fast allen Belangen unterlegen und nur Unkonzentriertheiten auf seiten
der Einheimischen ließen etwas Spannung aufkommen. Insbesondere der 1. Satz zeigte, dass
die USC-lerinnen diese Spiel nicht ganz ernst genommen hatten. Sie führten 8:4 und 13:10,
mussten bei 18:18 den Ausgleich hinnehmen, lagen plötzlich 20:23 hinten und verloren
diesen Satz mit 22:25, von Hektik oder Nervosität dabei keine Spur.
Doch eine Umstellung im Spiel sowie mehr Aggressivität im
Angriff, die von der Bank gefordert wurde, zeigten schnell auf, dass die Freiburgerinnen
diesen ersten Satz nur aufgrund der Eigenfehler der USC-lerinnen gewonnen hatten. Über
eine 7:1 -Führung gelang es durch gutes Aufschlagspiel den Satz immer in Führung liegend
letzten Ende mit 25:21 zu gewinnen. Der 3. Satz geriet zum Debakel für die
Auswärtsmannschaft. Erst als Coach Harald Schuster bei einer 19:8-Führung einige
Veränderungen vornahm, kam es zu Nachlässigkeiten und Umstellungsschwierigkeiten, der
Satzgewinn mit 25:20 war letzten Endes sicher. Der abschließende Satz brachte mit 25:17
eine klare Angelegenheit in einer Partie, die im Mittelmaß der Liga anzuordnen war, für
den USC Konstanz aber einen weiteren Schritt in Richtung Mittelfeld bedeutete.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Marie Missalek, Bettina
Köstler |
USC Volleyballer weiter auf Höhenflug: Verbandsliga Herren USC Konstanz I - TuS Meersburg (3:0)
(TT) Zum Auftakt der Rückrunde hatte der USC Konstanz mit
dem TuS Meersburg zu einem eher leichten Gegner zu fahren. Im Hinspiel wurde Meersburg von
Konstanz in weniger als einer Stunde regelrecht deklassiert, aber nach einigen Siegen und
guten Spielen vor Weihnachten, war es schwierig die Mannschaft einzuschätzen.
Trainer Jürgen Eck konnte erstmals auf den gesamten Kader
zurückgreifen, hat sich doch die lange Verletztenliste mit der langen Winterpause endlich
gelichtet. Das Spiel begann sehr nervös mit vielen individuellen Fehlern auf Konstanzer
Seite. Vom Hinrundenmeister war nichts zu sehen und bald musste man sogar einem Rückstand
hinterherlaufen. Doch Mitte des Satzes bekam man das Spiel allmählich in den Griff und
konnte mit gutem Aufschlagspiel Meersburg unter Druck setzen. Knapp konnte so der ersten
Satz für Konstanz entschieden werden. Im zweiten Satz zeigte nun der USC etwas mehr und
schnell ging man in Führung. Vor allem im Angriff bereiteten die Konstanzer dem Gegner
einiges Kopfzerbrechen. Im dritten Satz war schliesslich der Widerstand von Meersburg
gebrochen und schnell konnte man sich absetzen. Lediglich einige Konzentrationsschwächen
auf Konstanzer Seite erlaubten Punkte für den Gegner. Um weiter die Meisterschaftschancen
zu bewahren, muss der USC in den nächsten Spielen wohl einiges mehr zeigen. Mit Offenburg
und Böhringen warten noch einige schwere Gegner, die mit einer solchen Leistung nicht zu
besiegen sind.  |
USC Konstanz zu Gast in Offenburg Volleyball Oberliga Frauen: VC Offenburg - USC Konstanz, Sa., 17.00 Uhr
Nordwesthalle Offenburg
(HS) Zu einem aus Sicht der Gastgeber wichtigen Spiel kommt
es am Samstag in Offenburg. Die Ortenauerinnen müssen unbedingt gegen den Usc Konstanz
gewinnen, um noch weiter vom Regionalliga-Aufstieg zu träumen. Bei den USC-lerinnen sind
bis auf Bettina Köstler alle Spielerinnen an Bord, hinter dem Einsatz von Julia Becker
steht aufgrund einer Kniverletzung allerdings noch ein Fragezeichen. Die Konstanzerinnen,
die bisher beide Begegnungen im neuen Jahr gewinnen konnten, können beruht aufspielen,
denn das Ziel des Klassenerhalts ist nahezu sicher erreicht |
Südbadische
Seniorenmeisterschaften in Bad Säckingen (HS) Am Sonntag stehen sich in der südbadischen Endrunde der Senioren in
Waldshut die Mannschaften von Ausrichter TV Bad Säckingen, dem TV Rheinfelden, der FT
1944 Freiburg, des TB Emmendingen, des SV Litzelstetten, der FT 1844 Freiburg und dem USC
Konstanz gegenüber.
Der Titelverteidiger und südbadische Meister des letzten
Jahres, gleichzeitig auch süddeutscher Meister, der Usc Konstanz hat es in diesem Jahr in
erster Linie mit der spielstarken Mannschaft der FT Freiburg zu tun. Wenn alles normal
läuft wird ein Finale zwischen diesen beiden Mannschaften möglich sein.
Spielbeginn ist am Sonntag um 11.00 Uhr in der
Badmattenhalle, die Finalspiel werden ab 14.00 Uhr erwartet

|
Bezirksmeisterschaften
der Volleyballer (HS) Zum Abschluss
der Bezirksjugendmeisterschaften im Volleyball spielt die weibliche und männliche
E-Jugend um die Titel und Fahrkarten zu den südbadischen Meisterschaften am Sonntag in
Meersburg.
Im weiblichen Bereich ist mit einer großen Beteiligung zu
rechnen. Sieben Mannschaften der 11/12- Mädchen gehen in Meersburg in der Sommertalhalle
ab 10.00 Uhr an den Start. Klare Favoriten sind die beiden Mannschaften des USC Konstanz
und des TV Überlingen, der in dieser Altersklasse eindeutig gegenüber dem Konstanzer
Spitzenverein aufgeholt hat, hier sind spannende Endspiele zu erwarten, denn erstmals seit
Einführung der E-Jugendmeisterschaften vor fünfzehn Jahren kann an der Dominanz des USC
gekratzt werden. Neben diesen Teilnehmern werden der SV Litzelstetten I und SV
Litzelstetten II, der SV Bohlingen und Ausrichter TUS Meersburg erwartet.
Die Meisterschaften der E-Jugend (3:3) werden auf dem
größeren Feld (6*6m) ausgetragen, ob dies ein Vorteil für die Mannschaften ist, bleibt
abzuwarten. Die südbadischen Meisterschaften wurden bereits im Vorfeld nach Schwenningen
vergeben.
Die männliche Jugend spielt ebenfalls in der Sommertalhalle
in Meersburg, hier ist eindeutig der USC Konstanz favorisiert, allerdings haben auch hier
die anderen Vereine aufgeholt. Härtester Konkurrent des Konstanzer Vorzeigevereins
dürfte der SV Litzelstetten sein, mit dem TV Überlingen und dem RSV Überlingen stehen
interessante Spiele in das Haus.
Alle Spiele beginnen um 10.00 Uhr. Mit den Finalspielen ist
ab 14.00 Uhr zu rechnen. |
In Offenburg trotz guter Leistung
verloren. Volleyball Oberliga Frauen : VC
Offenburg - USC Konstanz 3:1 (25:13, 25:21, 22:25, 25:19)
(HS) Die USC-Frauen mussten nach zwei Siegen in Folge wieder
einmal die Überlegenheit eines Gegner aus der Spitzengruppe anerkennen. Das Spiel begann
für die USC-lerinnen, geschlaucht von der langen Anreise, verwirrend. Die
Sprungaufschläge der ehemaligen Kaderauswahlspielerinnen Soleder und Kurz, brachten die
Konstanzer Annahme komplett aus dem Tritt, der Satz sollte ganze 15 Minuten dauern, nur 13
Punkte auf das Guthaben-Konto geschrieben werden. Der 2. Satz begann wie der erste.
Schnell lag die Mannschaft mit 3:10 im Rückstand, besann sich dann aber auf die
kämpferischen Möglichkeiten, wurde zunehmend gefährlicher im Angriffsspiel, auch die
eigenen Aufschläge wurden endlich druckvoller gespielt. Über ein 16:20 gelang es auf
21:23 heranzukommen, doch zwei Unkonzentriertheiten in aussichtsreicher Position ließen
für die Ortenauerinnen die 2:0 Führung zu.
Eine weitere Umstellung seitens der Konstanzer brachte
erstmals Entlastung. Julia Becker wechselte in das Zuspiel und konnte durch einige gute
Blockaktionen sofort zeigen, dass sich die VCO-lerinnen umzustellen hatten. Beim USC stand
jetzt die aktuelle A-Jugend auf dem Feld, sie machte ihre Sache sehr gut. Mit Lina Meyer
und Susanne Nichterwitz kam der nötige Druck über die Außenpositionen, auch die eigene
Annahme wurde zunehmend sicherer. Der Satzgewinn mit 25:22 fast schon die logische Folge.
Leider war im vierten Satz nach verteiltem Spiel ab 19:19
wieder die anfangs erwähnte schwache Ballannahme auf Konstanzer Seite der entscheidende
Punktbringer für den Gegner. Alle Spielerinnen verursachten individuelle Fehler, den
Offenburgerinnen gelang somit ein recht leichter Satz- und Spielgewinn. Trotzdem war die
Stimmung im USC-Lager nach dem Spiel nicht schlecht, denn zu Beginn der Saison hatte man
gegen solche Gegner noch deutlicher verloren, die zweiwöchige Fasnachtspause muss die
Mannschaft aber nutzen, um nicht noch einmal mit den unteren Rängen Tuchfühlung
aufnehmen zu müssen.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Marie Missalek |
USC Konstanz dominiert bei
den Bezirksmeisterschaften (HS) Die
E-Jugendmeisterschaften des Bezirks Hegau-Bodensee, die zum letzten Mal stattfanden (Die
Volleyballer der Region fusionieren ab der neuen Saison mit dem Bezirk Schwarzwald)
brachten wiederum, wie in den Vorjahren, die Überlegenheit der USC-Mannschaften. Dabei
hatten die USC-Jungs keine Probleme und konnten deutlich ihre derzeitige Ausnahmestellung
unter Beweis stellen. Bei den Mädchen war nicht das Abschneiden der ersten USC-Mannschaft
das Tagesthema, sondern der Einzug der "Jüngeren" in das Endspiel, hier kann
die Zukunft für den Konstanzer Vorzeigeverein durchaus rosig gezeichnet werden.
Erfreulich, dass sich mit dem TV Überlingen ein Verein
sowohl mit den Mädchen und den Jungen auf das Qualifikationsturnier zur südbadischen
Meisterschaft qualifizierte, der erst seit recht kurzer Zeit wieder in die
Jugendleistungsarbeit zurück gekehrt ist.
Ausrichter TUS Meersburg wurde von Bezirksjugendwart Harald
Schuster ausdrücklich für die vorbildliche Ausrichtung gelobt und die Vergabe weitere
Meisterschaften und eventuell großer Jugendturniere angedeutet. |
USC-Volleyballerinnen gegen Sinsheim Volleyball Oberliga Frauen: Usc Konstanz - SV Sinsheim, Samstag, 19.30
Uhr
Das erste Spiel nach Fasnacht muss die junge USC-Mannschaft
gegen Sinsheim bestreiten. Die Mannschaft der Gäste ist die Bundesligareserve des SV
Sinsheim und gleichzeitig die Internatsmannschaft des jüngeren Jahrgangs im
Bundesstützpunkt Sinsheim. Viel wird auf Seiten des USC-Teams darauf ankommen, wie der
Annahmeriegel funktioniert, denn die letzten Ergebnisse haben gezeigt, dass in dieser Liga
die Ballannahme der Schlüssel auf dem Weg zu Erfolg ist.
Beim Hinspiel sah es allerdings ganz anders aus, die
Sinsheimerinnen brachten dem USC- Team eine herbe Niederlage bei, beim 0:3 war die
Mannschaft auch gehandicapt durch eine Verletzung von Mannschaftsführerin Lina Meyer.
Trainer Harald Schuster hofft aber auf eine ähnlich kämpferische Leistung wie bei der
Auswärtsniederlage in Offenburg. Mit einem Sieg könnten sich die USC-lerinnen im
vorderen Mittelfeld etablieren, der Abstieg wäre aus eigener Kraft kein Thema mehr. |
USC gewinnt gegen Sinsheim Volleyball
Oberliga Frauen: Usc Konstanz - SV Sinsheim 3:1 (25:10;25:17;19:15;25:15)
Zu einer eindeutigen Angelegenheit für die Einheimischen
geriet die Partie gegen den SV Sinsheim. Die USC-lerinnen, die im Hinspiel mit 0:3
kräftig unter die Räder gekommen waren, drehten den Spieß in der Rückrunde um.
Die Nachwuchsmannschaft der Sinsheimerinnen war ohne die
ehemalige Nationalspielerin L. Vorsatz an den See gekommen, dies sollte sich bemerkbar
machen. Bereits im ersten Satz konnte das gute Konstanzer Aufschlagspiel und die
verbesserte Blockarbeit dafür sorgen, dass nie etwas anbrennen konnte. Im kürzesten Satz
dieser Saison (13 Min.) und nur einer Rotation auf dem Spielfeld wurden die
Sinsheimerinnen regelrecht mit 25:10 vom Spielfeld gefegt.
Auch der 2. Satz sollte keine große Veränderung bringen. Zu
hoch und zu früh der deutliche Vorsprung. Doch Coach Harald Schuster nahm eine Auszeit
bei 23:16 und warnte vor zu lässiger Einstellung gegen einen zunehmend abbauenden Gegner.
Zwar wurde dieser 2. Satz noch mit 25:17 gewonnen, die angemahnten Unzulänglichkeiten in
der Konzentration sowie einige aus Trainingsrückständen resultierende Ballfehler
veränderten zusehends das Spielgeschehen. Plötzlich sah sich die aufopferungsvoll
kämpfende, junge Mannschaft aus dem Bundesstützpunkt im Vorteil, Eigenfehler auf
Konstanzer Seite taten ein übriges dazu , mit 25:19 wurde der Satz von einer
unkonzentriert wirkenden Mannschaft aus Konstanz abgegeben.
Klare Verhältnisse allerdings wieder im vierten Satz Über
ein 10:8 und 17:14 wurde mit jetzt wieder besserer Blockarbeit und übersichtlicher
Ballvertellung aus dem Zuspiel heraus der Satz mit (25:17) gewonnen, der Gesamtsieg mit
3:1 gesichert.
Für die USC-lerinnen ist somit der Klassenerhalt gesichert,
dasw Saisonziel erreicht. Die verbleibenden Spiele können im Rahmen der noch kommenden
Jugendmeisterschaften als Trainingsmöglichkeiten genutzt werden, ein Platz im vorderen
Mittelfeld ist trotzdem noch anzustreben.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Bettina Köstler, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Marie
Missalek  |
USC Volleyballer auf dem Weg zum Aufstieg: Verbandsliga Herren VC Offenburg - USC Konstanz (0:3)
(TT) Zum dritten Spiel der Rückrunde musste Konstanz beim
Tabellendritten Offenburg antreten. Die Offenburger, nur mit einer Niederlage in der
Vorrunde, galt es nicht zu unterschätzen, obwohl die Mannschaft in der Rückrunde etwas
aus dem Tritt gekommen zu sein scheint.
Das Spiel begann nervös und unkonzentriert auf Konstanzer
Seite. Viele individuelle Fehler, vor allem in der Annahme, ermöglichten es Offenburg
schnell in Führung zu gehen. Dem USC gelang es aber, die Startschwierigkeiten schnell
abzuschalten und durch konsequentes Aufschlag- und Blockspiel zurück ins Spiel zu finden.
Der zweite Satz verlief im wesentlichen sehr ähnlich - vor allem durch eine schlechte
Annahme machten sich die Konstanzer immer wieder das Leben schwer. Letztlich konnte der
Satz aber doch gewonnen werden, da die Offenburger zu harmlos agierten. Im dritten Satz
geriet Offenburg durch konsequentes Aufschlagspiel schnell in Rückstand. Zuspieler Marco
Biegert konnte sich endlich auf die Annahme verlassen und ein variables Angriffsspiel
aufziehen, dem Offenburg nichts entgegenzusetzen hatte.
Insgesamt war es ein eher schwaches Spiel, aber die
Aufstiegsambitionen konnten mit diesem Sieg gewahrt werden. Die entscheidenden Spiele
stehen der Mannschaft allerdings noch bevor. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft
dieses Jahr von weiteren Verletzungen verschont bleibt und somit ihr volles Potential
entfalten kann.
|
USC-Frauen in Karlsruhe Volleyball
Oberliga Frauen: SSC Karlsruhe - USC Konstanz, Samstag, 16.00 Uhr Wildparkhalle.
(HS) Zum vorletzten Auswärtsspiel des Saison fahren die
USC-Frauen mit einem Mini-Kader nach Karlsruhe. Aufgrund schulischer und beruflicher
Verpflichtungen, dem gleichzeitigen Spiel der 2. Mannschaft und der Qualifikation zur
südbadischen B-Jugendmeisterschaft können nur sechs Spielerinnen die Reise antreten,
auch hinter der Teilnahme von Coach Harald Schuster steht ein Fragezeichen.
Wichtig wird sein, dass gute Aufschlagspiel auf hohem Niveau
das ganze Spiel zu halten und aus eigener Ballannahme ruhig zu kombinieren. In der
Vorrunde war das Team aus Karlsruhe ein unbequemer Gegner, der erst im fünften Satz nach
Egalisierung eines 6:10-Rückstandes nieder gerungen werden konnte. Für die USC-lerinnen
ist das Spiel nicht ohne Bedeutung, denn mit einem Sieg wäre es möglich sich auf den 3.
Tabellenrang vorzuarbeiten.  |
Auswärtsniederlage in Karlsruhe Volleyball-Oberliga Frauen Volleyball: SSC Karlsruhe - USC Konstanz
3:2 (23:25;25,:21, 25:22, 20:25,15: 8)
Eine umstrittene Niederlage kassierten die Volleyballerinnen
des Usc Konstanz in Karlsruhe. Das Konstanzer Team, das aufgrund von Jugendqualifikationen
und anderen Spieltagen nur mit der Minimalbesetzung von sechs Spielerinnen antreten
konnte, schlug sich wacker.
Bereits der erste Satz führte über 14:10: und 10:18 zu
einem Satzgewinn, der nur aufgrund der an diesem Tage rabenschwarzen Schirileistung mit
25:23 knapp wurde, andererseits die beiden Seiten des Konstanzer Spiels aufzeigte. Gute
Aktionen wurden leichtfertig aufgehoben, insbesondere durch direkte Annahmefehler. Die
folgenden Sätze wurden mit 21:25 und 22:25 an den kämpferisch starken Gegner abgegeben,
wobei der 3. Satz durchaus Unterhaltungsniveau hatte, denn Schiedsrichter Lerch entschied
nach Gusto und hier waren die Konstanzer Aktionen sicherlich nicht auf dem Speisezettel.
Doch das junge Konstanzer Team reagierte konzentriert,
brachte nun wieder mit gutem Aufschlagspiel und taktisch guten Aktionen über die Mitte
das Blockspiel des SSC Karlsruhe in Bedrängnis, die eigene Abwehr reagierte aufmerksamer,
auch die weiterhin schwankende Leistung des Neutralen konnte den Sieg mit 25:20 nicht
verhindern.Satz Fünf musste die Entscheidung bringen und der war schnell erledigt. Keine
ganze Rotation auf dem Spielfeld und es hieß 15:8 für den SSC Karlsruhe. Kurios dabei,
dass neben der eigenen Annahmeschwäche - alle drei Hauptannahmespielerinnen - machten
jeweils zwei direkte Fehler - es dem Schiedsrichter überlassen blieb auch hier die
Akzente zu setzen, das Konstanzer "Junggemüse" sollte sichtlich diszipliniert
werden, auch Coach Harald Schuster stand auf der Liste.
Für die USC-Mini-Delegation jedenfalls eine aufschlussreiche
Erfahrung und glücklicherweise ohne Auswirkung auf eventuelle Abstiegsfragen, denn die
sind in dieser Saison für den USC Konstanz positiv geklärt.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Julia Becker, Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht,  |
Doppelsieg für USC Volleyballer Verbandsliga Herren USC Konstanz I - USC Konstanz II (0:3) USC Konstanz I -
TV Hausach (3:2)
Letztes Wochenende traf die erste Herrenmannschaft des USC
Konstanz im Derby auf die zweiter Mannschaft des USC, sowie später auf den TV Hausach.
Obwohl es ein Heimspieltag war, befand man sich auf sehr ungewohntem Terrain, da der
Spieltag nicht wie sonst üblich in der Rheinguthalle, sondern in der
Geschwister-Scholl-Schule stattfinden musste.
Das Derby gegen die "Zweite" ging im Gegensatz zu
früheren Jahren diesmal deutlich zugunsten des USC I aus, was wohl nicht zuletzt am
geschrumpften Kader der zweiten Mannschaft lag. Vor allem durch den Aufschlag und den
Block gelang es der ersten Mannschaft immer wieder zu punkten. Schwächen zeigten sich
allerdings in der Annahme und auch bei "Danke"-ballsituationen, welche nicht
konsequent genug genutzt werden. Hier muss die Mannschaft definitiv noch an sich arbeiten,
konzentrierter zu Werke gehen, wenn mit dem Ziel Aufstieg alles gut gehen soll. Lediglich
im zweiten Satz wurde es knapp. Viele Annahme- und Leichtsinnsfehler erlaubten es der
zweiten Mannschaft in Führung zu gehen. Lange blieb der Satz ausgeglichen, bis am Schluss
dank besserer Aufschläge die erste Mannschaft die Oberhand behalten konnte.
Vom zweiten Spiel gegen den TV Hausach war eigentlich wenig
zu erwarten - Hausach reiste nur mit sieben Spielern und ohne etatmässigen Zuspieler an.
Entsprechend begann auch das Spiel und man ging schnell mit einem Satz in Führung. Das
hatte die Konstanzer wohl leichtsinnig gemacht, denn Hausach kam immer besser ins Spiel,
gab keinen Ball verloren und konnte am Ende den zweiten Satz knapp für sich entscheiden.
Eine absolut unbefriedigende Wendung für das USC Team, war doch eine der Devisen gewesen,
möglichst keinen Satz abzugeben um im Aufstiegskampf bessere Karten zu haben. Zur
Verstärkung des Angriffs kam nun Uwe Uhlemann ins Spiel und konnte zunächst auch einige
Akzente setzen - mit viel Kampf und Einsatz gewann man den dritten Satz. Gut konnte man
das Spiel aber noch lange nicht nennen - viel zu viele banale individuelle Fehler waren
bei Konstanz zu beobachten, bei Hausach eher technische Mängel, die sie aber durch
grösseren Einsatz mehr als kompensieren konnten. Der vierte Satz verlief ähnlich,
allerdings konnte der Aussenangriff immer weniger Akzente setzen. Fabian Schlipf, auf dem
bis dahin die Hauptlast gelegen hatte, wurde allmählich müde, von den Mitspielern kam
nicht gerade viel Unterstützung. Zudem erwischte Marco Biegert nicht gerade einen
Glanztag und hatte ausserdem mit der schlechten Annahme der Mitspieler zu kämpfen.
Folglich ging der Satz knapp verloren. Erwartunggemäss entpuppte sich der fünfte,
entscheidene Satz schliesslich als Krimi. Schnell war Konstanz wieder im Rückstand, aber
ein wichtiger Block von Fabian Schlipf zum 11:11 brachte schliesslich die Wende. Endlich
lief es nun auch im Aussenangriff wieder und gleich der erste Matchball wurde erfolgreich
verwandelt.
Für das entscheidende Spiel um den Aufstieg am kommenden
Sonntag in der Rheinguthalle (11:00h) muss sich das Team noch deutlich steigern, damit das
Ziel Oberliga auch erreicht werden kann. Allerdings ist anzufügen, dass gegen die guten
Teams bisher auch immer sehr passabel gespielt wurde. Zudem gibt es keine Verletzten, so
dass der volle Kader von zehn Spielern zur Verfügung steht. |
Gelingt endlich der Aufstieg?: Volleyball Verbandsliga Herren USC Konstanz I - TuS Böhringen USC Konstanz I
- FT Freiburg II (Sonntag, 3. März, 11:00 h Rheinguthalle)
An diesem Sonntag trifft die erste Herrenmannschaft des USC
Konstanz auf die Mannschaften aus Böhringen und Freiburg. Das Saisonfinale verspricht
sehr spannend zu werden, entscheidet doch das Spiel Böhringen - Konstanz über den
zukünftigen Aufsteiger in die Oberliga. Im Hinspiel konnte Konstanz in einem heiss
umkämpften Spiel mit 3:2 die Oberhand behalten, musste damals allerdings auf den
Langzeitverletzten Uwe Uhlemann verzichten sowie mit zwei nicht volleinsatzfähigen
Spielern antreten. Pünktlich zum Aufstiegsspiel steht Trainer Jürgen Eck aber nun wieder
der gesamte Kader zur Verfügung, was ihm einen grossen taktischen Freiraum lässt.
Trotzdem ist Böhringen keinesfalls zu unterschätzen, da das Team bisher in der
Rückrunde noch ohne Niederlage ist und über relativ angriffsstarke Spieler verfügt. Das
zweite Spiel gegen Freiburg ist eher als eine Revanche zu sehen, da dieses Team den
Konstanzern die bisher einzige Saisonniederlage zugefügt hat. Für die Freiburger geht es
auch um einiges, befinden sie sich doch voll im Abstiegskampf. Auf die leichte Schulter
sollte dieser Gegner daher auf keinen Fall genommen werden.
Zuschauer, Volleyballbegeisterte und alle Interessierten sind
sehr herzlich eingeladen, am kommenden Sonntag das Konstanzer Team in der Rheinguthalle
tatkräftig und lautstark zu unterstützen. Der Aufstieg wäre sehr wünschenswert, um den
im Team spielenden Jugendspielern die Gelegenheit zu geben, sich weiterzuentwickeln sowie
um Perspektiven für den künftigen Nachwuchs zu schaffen.  |
USC-Frauen
ohne Sorgen Volleyball Oberliga Frauen: USC
Konstanz - TV Heidelberg, Sonntag, 17.00 Uhr Rheinguthalle
(HS) Das vorletzte Heimspiel der USC-Frauen kann ohne Sorgen
angegangen werden, denn trotz der knappen Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen
Karlsruhe, ist der Klassenerhalt gesichert, da die weiter hinten stehenden Teams ebenfalls
verloren.
Ganz anders die Ausgangslage des Tabellenschlusslichtes aus
Heidelberg. Nachdem in einem spannenden Spiel gegen den Mitkonkurrenten aus Bretten
zuletzt gewonnen wurde, ist der Aufsteiger wieder voll im Rennen. Bei noch drei
ausstehenden Spielen müssen jetzt allerdings alle Spiele gewonnen werden, um die Klasse
noch zu sichern.. Das heißt, dass auf die USC-lerinnen ein heißer Tanz zukommt, der
Konstanzer Verein wird alles versuchen müssen, um Paroli zu bieten, auch wenn die
Eigenmotivation sicherlich nicht mehr allzu hoch ist. Auf Konstanzer Seite sind alle
Spielerinnen gesund.
Spielbeginn ist am Sonntag um 17.00 Uhr in der Rheinguthalle. |
USC Konstanz I - TuS Boehringen 3:2
USC Konstanz II - FT Freiburg 3:2 Nach
drei langen Jahren Durststrecke ist es am vergangenen Wochenende der ersten
Herrenmannschaft des USC Konstanz endlich gelungen, wieder in die Oberliga aufzusteigen.
Das Team musste zunächst gegen den Mitfavoriten Böhringen antreten, anschliessend gegen
den FT Freiburg.
Das Spiel gegen Böhringen wurde für die Zuschauer und
Spieler zu einem regelrechten Krimi. Konstanz erwischte zunächst den fast schon
obligatorischen schlechten Start, konnte sich aber bald nach einer gelungenen
Aufschlagserie von Urs Haller den Anschluss und schliesslich die Führung erspielen. Auf
ziemlich guten Niveau blieb der erste Satz dann lange ausgeglichen, bis ihn die Konstanzer
knapp für sich entscheiden konnten. Im zweiten Durchgang brach der USC völlig ein, vor
allem eine schlechte Annahme und viele Fehler im Angriff brachten die Boehringer ins
Spiel. Nur 13 Punkte konnte Konstanz erzielen - so wenig wie noch in keinem Satz in dieser
Saison. Der dritte Satz begann zunächst ausgeglichen, aber beim Spielstand von 10:10
konnte sich der Gegner mit einer Aufschlagserie absetzen. Konstanz kam zwar nochmals
heran, aber es reichte nicht zum Satzgewinn. Nun ging es um alles oder nichts - der vierte
Satz musste gewonnen werden, sollte der Aufstiegstraum nicht rüde beendet werden.
Taktisches Fingerspitzengefühl bewies Trainer Eck und stellte die Mannschaft nun auf drei
Positionen um. Schon gleich zu Beginn konnte sich die Mannschaft mit einer Serie von
druckvollen Sprungaufschlägen absetzen und geriet anschliessend nicht mehr in Gefahr.
Zudem konnte man den Böhringer Hauptangreifer Helmlinger durch konsequente Blockarbeit
endlich in Griff bekommen, ja ihn sogar fast aus Spiel nehmen. Der USC verstand es den
Lauf mit in den entscheidenden Tie Break zu nehmen und begann konzentriert und druckvoll.
Böhringen konnte zunächst noch gut mithalten, doch dann setzte sich Konstanz als
nervenstärkeres Team durch.
Das zweite Spiel gegen das Team aus Freiburg musste
anschliessend nur noch gewonnen werden, um den Aufstieg schon vorzeitig klar zu machen.
Doch so einfach sollte es nicht werden. Da Trainer Jürgen Eck einen Einbruch der
Mannschaft nach dem kampfbetonten Spiel gegen Boehringen schon befürchtet hatte, stellte
der kurzerhand die Mannschaft auf diversen Positionen um und nutze dabei den ganzen Kader
von 12 Spielern. Anfangs lief auch alles nach Plan - von Freiburg kam wenig Gegenwehr,
aber auch Konstanz konnte nicht überzeugen und spielte sehr fahrig und emotionslos. Im
zweiten und dritten Satz folgte prompt die Quittung - Freiburg wurde stärker und der USC
konnte nicht zu seinem Spiel finden. Der Aufstieg erschien plötzlich in weite Ferne
gerückt. Im vierten Durchgang erwachten die Konstanzer endlich wieder. Angetrieben vom
Libero Sascha Fennell und den Reservespielern kam das Team allmählich wieder Fahrt. Zwar
waren die Annahme und der Aussenangriff immer noch von vielen Fehlern geprägt, aber durch
gutes Blockspiel gelang es dem gegnerischen Angriff den Schneid abzukaufen. Vor allem Beni
Weimann konnte durch spektakuläre Aktionen überzeugen und dem Team damit den nötigen
Schub geben. Im Tie-Break wurden dann keine Gefangenen gemacht - gutes Annahmespiel
ermöglichte es Zuspieler Marco Biegert ein variables Angriffspiel aufzuziehen, dem
Freiburg nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Damit ist der Aufstieg in die Oberliga
bereits vorzeitig gesichert, auch wenn der Spieltag gegen Tuttlingen noch aussteht. Hier
wird sich den Spielern, die in der letzten Phase der Saison nicht so viel zum Einsatz
kamen, nochmals Gelegenheit bieten, sich für die Mannschaft der kommenden Saison zu
empfehlen.  |
Ohne
Gegenwehr verloren. Volleyball -
Oberliga Frauen USC Konstanz - TV Heidelberg 1:3
(HS) Es kam wie von Trainer Harald Schuster befürchtet. Die
USC-lerinnen, die kurz vor Saisonabschluss im Mittelfeld der Tabelle liegen, erwischten
einen rabenschwarzen Tag gegen den bisherigen Tabellenletzten TV Heidelberg, der seine
"allerletzte Chance" konsequent nutzte und mit hohem kämpferischen Einsatz in
Konstanz gewinnen konnte..
Die Heidelbergerinnen konnten sich aber auch bei der hohen
Eigenfehlerquote aller Konstanzer Spielerinnen bedanken, dass Ihnen dieses Kunststück
gelang Über das gesamte Spiel hinweg war das Hauptmanko des USC-Spielaufbaus die
Ballannahme. Zuspielrein Silke Lebrecht und später Julia Becker hatten größte Mühe
ordentlich aufzubauen. Dies hatte zur Folge, dass auch die Konstanzer Angriffe für den
Heidelberger Block sehr leicht ausrechenbar waren, mangelnde Angriffsausbeute war die
Folge. Die Kompensation dieser Schwächen war in den vergangenen Spielen ein
herausragender Aufschlag bei allen Konstanzer Spielerinnen und das über lange Jahre in
der Jugend eingespielt sein. Dies war an diesem Tag zuwenig, zwar keimte nach Verlust und
Gewinn de 2,. Satzes nochmals etwas Hoffnung auf, doch in den Sätzen 3 und 4 konnte die
Eigenfehlerquote nicht entscheidend gesenkt werden, der vielumjubelte Sieg der
Heidelbergerinnen ging vollständig verdient in Ordnung, bei den Einheimischen zeigte die
erstmals eingesetzte B-Jugendliche Sandra Frantz eine gute Leistung, alle
Mannschaftskolleginnen waren aber an diesem Tag von Ihren Leistungsmöglichkeiten weit
entfernt. |
Sieg im letzten Auswärtsspiel Volleyball-Oberliga Frauen: VFR Umkirch - USC Konstanz 1:3
(20:25;25:22;25:19;25:23)
(HS) Zu einem erfreulichen Auswärtssieg kam es im letzten
Spiel in fremder Halle in dieser Saison für den geschrumpften USC-Kader. Nachdem aufgrund
von Rückenproblemen Julia Becker nach wie vor nicht zur Verfügung steht, Bettina
Köstler aus privaten Gründen fehlte und kurzfristig aufgrund einer Verletzung auch noch
Jennifer Drenckhahn ausgefallen war, Coach Harald Schuster wie üblich sich auf die
südbadischen Jugendmeisterschaften konzentrierte (D-Jugend), fuhren nur sechs
Spielerinnen zum Tabellennachbarn in den Breisgau. Beide Mannschaften sind im Mittelfeld
gesichert, trotzdem gibt es immer eine gewisse Brisanz zwischen den beiden
Vorzeigevereinen in der Jugendarbeit.
Doch die USC-lerinnen ließen nichts anbrennen. Ausgeglichen
lief der 1. Satz bis 21:20. Dann setzte sich die Mannschaft gekonnt ab und gestaltete den
Satz noch klar mit 25:20. Berg- und Talfahrt in Satz zwei. Zuerst ohne Vorteile auf beiden
Seiten, führten bald die Konstanzerinnen mit 18:14 und 20:16, bevor Umkirch herankam und
letzten Endes knapp (25:22) den Satzgleichstand erzielte.
Doch was die junge Mannschaft in dieser Saison gelernt hat,
zeigte sich in den folgenden Sätzen. Technisch versiert und vor allem schlagstärker
wurden sowohl Satz drei (25:19) wie auch Satz vier (25:23) zwar knapp, aber überzeugend
gewonnen, der vierte Platz in der Schlusstabelle der Oberliga Baden ist wieder erreichbar,
eine Platzierung, die nur für Optimisten vor der Saison denkbar war.
Für den USC Konstanz spielten: Nele Bittner, Katharina Renz,
Susanne Nichterwitz, Lina Meyer, Silke Lebrecht, Sandra Frantz |
USC-D-Jugend südbadischer Meister. Südbadische Meisterschaften der weiblichen D-Jugend: 1. USC Konstanz, 2. TG
Tuttlingen, 3. BSG Winkler Villingen, 4. TV Denzlingen, 5. TV Kappelrodeck, 6. TV
Lauchringen
(HS) Eine großartige Leistung der USC-Mädchen. Mit dem
Erreichen des Meistertitels bei den südbadischen Meisterschaften der D-Jugend erreichte
in diesem Jahr bereits die 3. weibliche Jugendmannschaften des USC Konstanz den Titel in
Südbaden. Gleichzeitig bedeutet der 2. Platz die direkte Qualifikation auf die
süddeutschen Meisterschaften.
Bereits im ersten Spiel ergab die Gruppenauslosung die
Begegnung gegen die favorisierte TG Tuttlingen. Doch ohne Probleme gelang ein
vielumjubelter und fast leichter Sieg gegen die Tuttlinger Mädchen, das zweite
Gruppenspiel gegen die vollständig überforderten Mädchen aus Lauchringen endet mit 25:1
und 25:6. Das Spiel konnte komplett mit den Wechselspielerinnen bestritten werden.
Das somit erreichte Halbfinale gegen den TV Denzlingen sollte
mehr Spannung bringen, doch das nach anfänglichen Schwierigkeiten zusehends sicherer
dargebotene Aufschlagspiel zeigte Wirkung beim Gegner. Die an diesem Tage herausragende
USC - lerin Melanie Iwansky konnte ein um das andere Mal fast blockfrei angreifen auch die
anderen Spielerinnen um Mannschaftsführerein Lilian Winter zeigten eine konzentrierte
Leistung. Mit 25:17 und 25:11 war der Erfolg deutlicher als vorher erhofft.
Das Finale sollte wieder gegen die TG Tuttlingen gehen, die
sich in einem spannenden Duell gegen den Nachbarn BSG Villingen durchgesetzt hatte. Obwohl
Tuttlingen deutlich energischer und kämpferischer als noch am Morgen in das Spiel gingen,
hatten sie keine Chance gegen die in der einheimischen Rheinguthalle mutig agierenden
USC-lerinnen. Zu deutlich war der technische Vorsprung in Aufschlag und Annahme, zu
abgeklärt der Spielaufbau bei den USC-Mädchen. Sie kamen nie in Gefahr das Finale zu
verlieren, und dies obwohl mit Amelie Andrees eine der stärksten Spielerinnen fehlte.
Nachdem die A- und C-Jugend in diesem Jahr bereits den Titel geholt hat, schaffte die
D-Jugend nun den Hattrick. Coach Harald Schuster sieht aufgrund der Leistungen der
Mannschaft eine kleine Chance sich auch bei den süddeutschen Meisterschaften mit dem
Halbfinale zu beschäftigen.
Für den USC Konstanz spielten: L. Krack, M. Iwansky, R.
Iwansky, L. Winter, J. Müller, L. Müller, M. Herrmann, L. Rauschnick
Südbadische Meisterschaften der D-Jugend weiblich
16.03.2002 in Konstanz
Vorrunde:
Gruppe A: TG Tuttlingen - TV Lauchringen 2:0 (25:12/25:15)
USC Konstanz - TG Tuttlingen 2:0 (25:14/25:16) USC Konstanz - TV Lauchringen 2:0
(25:01/25:06)
Gruppe B: Winkler Villingen - TV Denzlingen 2:0 (25:15/25:13)
Winkler Villingen - TVK Kappelrodeck 2:0 (25:12/25:14) TV Denzlingen - TVK Kappelrodeck
2:0 (25:21/25:13)
Halbfinale 1: USC Konstanz - TV Denzlingen 2:0 (25:17/25:11)
Halbfinale 2: TG Tuttlingen - Winkler Villingen 2:1
(25:21/20:25/15:11)
Platz5/6: TV Kappelrodeck - TV Lauchringen 2:0 (25:6/25:16)
Platz3/4: Winkler Villingen - TV Denzlingen 2:0 (25:16/25:15)
Finale: USC Konstanz - TG Tuttlingen 2:0 (25:15/25:15)  |
Usc
Konstanz weiter vorn
Volleyball-A-Jugend der Mädchen gewinnt ebenfalls die südbadische Meisterschaft.
Südbadische Meisterschaften der weiblichen A-Jugend in Konstanz: 1. USC Konstanz,
2. VC Offenburg, 3. BSG Winkler Villingen, 4. TUS Meersburg, 5. TG Tuttlingen, 6. TV
Lauchringen
(HS) Bei den südbadischen Meisterschaften der
weiblichen A-Jugend setzten sich die USC-lerinnen mit eindrucksvollem Volleyball durch,
hatten aber einige bange Momente zu überstehen. Die Gruppenauslosung ergab als erstes
Spiel ein vorgezogenes Highlight, denn mit dem Usc Konstanz und dem VC Offenburg trafen
die vermeintlichen Favoriten aufeinander. Doch Trainer Harald Schuster wäre an diesem Tag
bereits über das Erreichen des Halbfinales froh gewesen, denn nach Abgang von Klauza und
Lieber zu Saisonbeginn in Regionalliga und 2. Bundesliga, fehlte kurzfristig aufgrund von
Verletzungsproblemen Julia Becker, auch Lina Meyer war durch eine Handverletzung
gehandicapt. Trotz gutem Kampf gab es eine Niederlage gegen den VCO, der ein sehr gutes
Aufschlagspiel bot und kämpferisch in der Abwehr überzeugte. Das 2. Gruppenspiel gegen
die TG Tuttlingen war eine klare Sache und brachte den Einzug in das Halbfinale gegen die
BSG Winkler Villingen. Die etwas jüngere Mädchen von der Baar erwiesen sich als der
erwartet starke Gegner, auf Konstanzer Seite war die Unsicherheit und Nichtabstimmung mit
dem Zuspiel klar erkennbar. Nach Verlust des ersten Satzes und einem Rückstand von 10:16
im 2. Satz begann die Konstanzer Zuversicht zu schwinden. Doch eine taktische Umstellung
auf konsequentes Angriffspiel (nur noch Lina Meyer und Susanne Nichterwitz waren
Anspielpunkte für die junge Zuspielerin B. Liegmann ) begann zu greifen und langsam
drehte sich der Satz zum letzten Endes trotzdem knappen 25:23 für Konstanz. Der
Entscheidungssatz war dann ein klare Angelegenheit (15:8). Da der VC Offenburg das andere
Halbfinale gewonnen hatte, ergab sich die Revanche aus der Vorrunde. In einem ganz engen
Match, kam es letzten Endes aufgrund der kämpferisch bessern Leistung und der besseren
Einzelspielerinnen zu einem Sieg, der hauchdünn war. Alle drei Sätze waren von langen
Ballwechseln gekennzeichnet, die die ganze Kraft und Ausdauer der Spielerinnen erforderte.
Nach dem letzten Ball zum 15:13 im Entscheidungssatz war die Freude im Konstanzer Lager
übergroß, denn mit diesem abermaligen Titelgewinn hatte sicherlich niemand gerechnet..
Für einige Spielerinnen geht auch eine sensationelle Jugendzeit zu Ende, denn beginnend
mit der E-Jugend haben es diese Spielerinnen geschafft achtmal hintereinander
südbadischer Meister in ihren jeweiligen Altersklassen zu werden, ein sportlich
einmaliger Erfolg in einer Mannschaftssportart. Die Aussichten der A-Jugend, sich bei den
süddeutschen Meisterschaften auf die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, bleiben
abzuwarten, denn es ist mit Nachwuchsteams von Erst-. und Zweitbundesligisten zu rechnen.
Für den USC Konstanz spielten: Lina Meyer, Susanne Nichterwitz, Sandra Frantz, Nele
Bittner, Katharina Renz, Heike Jänsch, Slavica Ladan, Susi Englisch, Bianca Liegmann
Vorrunde:
Gruppe A: USC Konstanz - TV Tuttlingen 2:0 (25:19/25:14) VC
Offenburg - USC Konstanz 2:1 (17:25/25:18/15:12) VC Offenburg - TV Tuttlingen 2:0
(25:13/25:23)
Gruppe B: Winkler Villingen - TUS Meersburg 2:0 (25:22/25:15)
TUS Meersburg - TV Lauchringen 2:0 (25:0/25:18) Winkler Villingen - TV Lauchringen 2:0
(25:15/25:17)
Halbfinale 1: USC Konstanz - Winkler Villingen 2:1
(21:25/25:23/15:8)
Halbfinale 2: VC Offenburg - TUS Meersburg 2:0 (25:7/ 25:21)
Platz 5/6: TG Tuttlingen - TV Lauchringen 2:0 (25:18/25:21)
Platz 3/4: Winkler Villingen - TUS Meersburg 2:0
(25:21/26:24)
Finale: USC Konstanz - VC Offenburg 2:1 (24:26/25:21/15:13)  |
Überraschung perfekt:
USC-C-Jugend wird südbadischer Meister Südbadische Meisterschaften der weiblichen C-Jugend: 1. USC Konstanz, 2. FT
1844 Freiburg, 3. VFR Umkirch, 4. VC Offenburg , 5. BSG Winkler Villingen, 6. TV
Lauchringen,
(HS) Bei der in Freiburg/Umkirch ausgetragenen südbadischen
C - Jugendmeisterschaft konnten sich die USC-Mädchen überraschend den Meistertitel
sichern. In der Vorrundengruppe ergab die Auslosung gleich ein vermeintlich vorgezogenes
Finale, denn mit dem VFR Umkirch traf man auf den Meisterschaftsfavoriten. Das Spiel
begann unter diesen Vorzeichen mit einem klaren Sieg der Breisgauerinnen im ersten Satz,
insbesondere das bessere Aufschlagspiel der Umkircher Auswahlspielerinnen war für die
Konstanzer Annahme zu präzise. Doch das Bild sollte sich ändern. Ruhig und umsichtig
spielte die junge Sara Ross ihre Angreiferrinnen frei, im 2. Satz gelang eine 16:12
Führung und später ein ungefährdeter 15:19-Sieg. Im Entscheidungssatz ließen die
USC-lerinnen nichts mehr anbrennen, eine Aufschlagserie der famos servierenden Tasja
Andrees sorgte frühzeitig für die Entscheidung (15:8), So war die erste Hürde
überraschend geschafft, das 2. Gruppenspiel gegen den TV Lauchringen war eine leichte
Aufgabe, denn die körperlich unterlegenen Mädchen vom Oberrhein hatten keine wirkliche
Chance, Konstanz konnte die Stammkräfte komplett schonen. Dieser Vorrundenerfolg war
überraschend, denn für die USC-lerinnen stand diese Meisterschaft unter keinem guten
Stern, hatten doch Stammkräfte Verletzungsprobleme oder konnten krankheitsbedingt gar
nicht erst mitfahren.
Das Halbfinale gegen die Mädchen vom VC Offenburg brachte im
ersten Satz ein deutliches Ergebnis, im 2 Satz allerdings einen Spannungsabfall, der sich
auch im knappen Satzergebnis (25:23) bemerkbar machte. Das Endspiel und die Qualifikation
zu den süddeutschen Meisterschaften war erreicht, eine erhoffte, aber nicht unbedingt
erwartete Platzierung.
Das abschließende Meisterschaftsfinale brachte
Jugendvolleyball vom Feinsten. Die Konstanzerinnen übernahmen von Anfang an die
Initiative und zeigten dem Favoriten aus dem Breisgau, dass sie sich gut vorbereitet
hatten. Der Block stand gut, die Abwehr kämpfte aufopferungsvoll und die taktisch klug
eingesetzten Aufschläge zeigten Wirkung auf der anderen Seite. Entscheidend war, dass die
beste Angreiferin des Turniers, Franziska Drescher, keinerlei Möglichkeiten fand, ihre
Rückraumangriffe im Konstanzer Feld zu versenken, ein ausgeglichener Spielstand bis 14:13
konnte erreicht werden, der letzten Endes größere Mut der USC-Spielerinnen den
Satzgewinn, der dann letzten Endes deutlich ausfiel. Der 2. Satz war nur noch Formsache,
das technische bessere Spiel der USC-lerinnen brachte den klaren Erfolg.
Natürlich werden die Konstanzerinnen versuchen, bei den
süddeutschen Meisterschaften die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften zu lösen,
den jetzt erreichten Erfolg kann Ihnen ab niemand mehr nehmen.
Für den USC Konstanz spielten: Tasja Andrees, Stine Bittner,
Sarah Ross, Juliana Schott, Melanie Iwansky, Ramona Iwansky, Larissa Marmulla, Maren
Wesselmann, Janina Schuster, Nicola Hemm  |
USC-Mädchen weiter erfolgreich Südbadische Meisterschaften der B-Jugend: 1. USC Konstanz, 2. VFR Umkirch,
3. VC Offenburg; 4. BSG Winkler Villingen; 5. SV Bohlingen; 6. TV Lauchringen
(HS) Nach dem Gewinn der Titel von A, C- und D-Jugend
weiblich bei den südbadischen Meisterschaften gelang dies Kunststück nun auch der
B-Jugend. Im Vorrundenspiel gegen die hochfavorisierten Mädchen aus Villingen, die sich
große Chancen ausgerechnet hatten, erwischten die USC-lerinnen den fast schon
traditionell verschlafenen Start. Über eine schlechte Annahme des USC und statischem
Abwehrspiel gelang es den Mädchen von der Baar den Satz klar zu gewinnen, auch der zweite
Satz verhieß nichts Gutes. Doch schon in diesem Spiel sollte wieder einmal der unbändige
Siegswillen der USC-Mädchen den Satz umdrehen. Geführt von einer herausragend
aufspielenden Sandra Frantz wurden Satz 2 und 3 letzten Endes problemlos gewonnen. Der
zweite Gruppengegner aus Lauchringen hatte nicht den Hauch einen Chance und Trainer
Schuster konnte das gesamte Wechselkontingent der Mannschaft ausschöpfen.
Als Gruppenerster im Halbfinale ging es gegen den VC
Offenburg, der aufgrund der guten Leistung der Oberligaspielerin Katharina Kurz, die
Konstanzer Abwehr unter Druck setzte. Unerzwungene Eigenfehler im Konstanzer Annahme und
Angriffsbereich taten ein Übriges dazu, um nach zwei verteilten Sätzen den
Entscheidungssatz zu bringen. Trotz hoher Führung wurde es nochmals spannend als
Offenburg auf 11:13 stellte, doch zwei gute Longline - Angriffe brachten die Entscheidung
und das Finale gegen den alten Rivalen VFR Umkirch, der sich mit Leichtigkeit gegen die
demoralisierten Villinger Mädchen durchgesetzt hatte.
Diese Finale brachte alles was Jugendvolleyball spannend
macht und die zahlreichen Zuschauer in der Lauchringer Sporthalle kamen auf Ihre Kosten.
Keine Mannschaft gab nach, der erste Satz ging mit 26:24 an Konstanz, der zweite Satz mit
25:19 an Umkirch. Die überragende Spielerin dieser Mannschaft, Julia Müllerschön machte
bis dahin mit der Konstanzer Abwehr was sie wollte, sie griff aus allen Positionen an,
verteilte geschickt die Bälle, selbst Verteidigungsanstrengungen von mehreren Konstanzer
Spielerinnen führten nicht zum Erfolg. Doch die stetigen Hinweise von er Bank zeigten
endlich Wirkung, die Angriffe wurden zunehmend neutralisiert, das Aufschlagspiel
zielgerichteter.
Bei 8:6 wurden einletztes Mal die Seiten gewechselt, bei 11:7
der Titel greifbar nahe. Doch Umkirch ließ nicht nach., kämpfte sich heran und hatte bei
14:13 den ersten Matchball. Doch mit viel Mut und dem nötigen Glück konnte dieser wie
auch zwei weitere Matchbälle abgewehrt werden, und der erste eigene mit 18:16 verwertet
werden. Der vierte Titel in diesem Jahr ist unglaublich und brachte dem USC Konstanz den
dreizehnten Titelgewinn bei südbadischen Jugendmeisterschaften in Folge (!).
Für den USC Konstanz spielten: L. Rauschnick, T. Andrees, S.
Frantz, B. Liegmann, S. Englisch, L. Lieber, M. Schindler, S. Ladan, S. Ross, S. Bittner |
USC-E-Jugend wurde südbadischer Meister (HS) Wie bei den Mädchen erreichten auch die Jungs des Konstanzer
Vorzeigevereins die südbadische Meisterschaft und konnten sich mit dem Titelgewinn auf
die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dabei machten es ihnen die Gegner nicht
leicht. In der Vorrunde konnte zwar gegen die TG Tuttlingen gewonnen werden, gegen den VC
Offenburg setzte es allerdings eine klare Niederlage. Im Halbfinale gegen den TV
Überlingen, das nach gutem Spiel gewonnen wurde, sahen sich die USC-ler wieder dem VC
Offenburg gegenüber. In einem spannenden und ausgeglichenem Spiel, der erste Satz ging
mit 28:30 verloren, der zweite Satz mit 25:23 an Konstanz, musste der 3. Satz entscheiden.
Hier lagen die Konstanzer zwar immer hinten, verloren aber nie den Anschluss, konnten
erstmals bei 11:9 in Führung gehen und letzten Endes durch einige sehenswerte Aktionen
die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften lösen (15:12)
Dies war der siebte Titel in diesem Jahr für den USC
Konstanz in Südbaden, ein Ergebnis, das so in einer Mannschaftsportart wohl einmalig ist.
Für den USC Konstanz spielten: Kevin Foyer, Patrick Speta,
Paul Breyer, Jonathan Rodler, Kevin Huber, Nico Reichert. |
USC-E-Jugend südbadischer Meister. Südbadische Meisterschaften der weiblichen E-Jugend: 1. USC Konstanz, 2. TG
Tuttlingen, 3. VfR Umkirch, 4. TV Denzlingen, 5. VC Offenburg, 6. TV Kappelrodeck
(HS) Der 5. Meistertitel für die USC-Mädchen in dieser
Saison. Mit der weiblichen E-Jugend erreichten alle Mädchenmannschaften des USC Konstanz
in dieser Saison ein Finale bei den südbadischen Meisterschaften, ein nicht erwartetes
Ergebnis. Gleichzeitig bedeutet der Titelgewinn die direkte Qualifikation auf die
deutschen und süddeutschen Meisterschaften.
Bei den Vorrundenspielen mussten die Auftaktgegner TV
Kappelrodeck und der TV Denzlingen Federn lassen und wurden von den USC-Mädchen klar
geschlagen, so dass auf Konstanzer Seite auch fast alle Spielerinnen eingesetzt werden
konnten. Dieses Bild wandelte sich auch nicht im Halbfinale gegen den VFR Umkirch.
Im anschließenden Finale gegen den letztjährigen Vierten TG
Tuttlingen waren die Tuttlinger Mädchen favorisiert und so begann auch das Spiel. Die
Mannschaft spielte ein wenig hektisch, es war deutlich zu merken, dass einige das erste
Mal auf einem Finalturnier Verantwortung übernehmen mussten. Trotzdem gelang es wieder
Ruhe und Übersicht in das Spiel zu bringen, Amelie Andrees zeigte sich mit einigen
sehenswerten Netzaktionen, es war zu sehen, dass auch im Mini-Volleyball auf hohem Niveau
gespielt werden kann. Ganz eng wurde es zu Ende des 1. Satzes, bei 23:23 gelang es aber
nach einem Aufschlagfehler des Gegners den Satz zu gewinnen (25:23). n Insbesondere in
kämpferischen Belangen waren die USC-lerinnen nun eindeutig überlegen. Satz zwei wurde
eine leichte Beute des USC, die einzige Mannschaft des Turniers, die ohne Satzverlust
durchgekommen war, konnte sich zu Recht über diesen Titel freuen, Der Meistertitel ist
eine Belohnung für die unermüdliche Trainingsarbeit und gleichzeitig Berechtigung zur
Teilnahme an der süddeutschen Meisterschaft. Dass die Mannschaft zu den besten zwanzig
Teams in Deutschland gehört und somit bei den deutschen Meisterschaften mitspielen darf,
damit war vor Saisonbeginn nicht zu rechnen.
Der USC Konstanz erreichte ein einmaliges Ergebnis. Zum
zweitenmal nacheinander gelang das Kunststück alle fünf Titel in Südbaden bei den
Mädchen zu gewinnen, insgesamt war es der dreizehnte Titelgewinn in Folge.
Für den USC Konstanz spielten: Amelie Andrees, Luisa Krack,
Svenja Schindler, Saskia Hemm, Lilian Frei, Gordana Marmulla, Marie Rodler, Rebecca
Hirschberg. |
Meisterschaftsjagd geht weiter Süddeutsche Volleyball Meisterschaften in Konstanz
Süddeutsche Meisterschaften der weiblichen B-Jugend am
Sonntag, den 21.4.2002 in Konstanz, Rheinguthalle
Am Sonntag findet in der Rheinguthalle die süddeutsche
Meisterschaft der weiblichen B-Jugend statt. Gespielt wird um die Qualifikation zu den
deutschen Meisterschaften, die besten zwei Teams dürfen dorthin fahren. Klarer Favorit
ist das Volleyballinternat aus Sinsheim, hier ist noch unklar ob sie mit den drei
aktuellen Nationalspielerinnen antreten dürfen, es sollte aber auch ohne diese
Spielerinnen zur Qualifikation reichen. Der zweite nordbadische Vertreter, der TV Bretten,
ist bekannt und im kämpferischen Bereich nicht zu unterschätzen. Traditionell stark sind
die württembergischen Vereine, der Erstliganachwuchs des SSV Ulm wird groß auftrumpfen
wollen, auch der VLW-Zweite, der TSV Burladingen, hat schon viele Deutsche Meisterschaften
erreicht.
Der südbadische Meister USC Konstanz und der Vizemeister vom
VFR Umkirch sind annähernd gleichwertig besetzt, für die Konstanzerinnen wird es in
erster Linie auf das Annahmespiel ankommen, dann ist alles möglich. Außer dem Favoriten
aus Sinsheim sind alle anderen Mannschaften so einzuschätzen, dass sich alle
untereinander schlagen können, die Gruppenauslosung am Morgen kann vorentscheidend
werden. Die Spiele beginnen ab 11.00 Uhr, die Finalrunde wird ab 14.00 Uhr erwartet.
D-Jugend des USC Konstanz in Mannheim und Offenburg
Die weibliche D-Jugend des Usc Konstanz spielt am Samstag in
Mannheim um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die Chancen sind schwer
einzuschätzen, denn viele Mannschaften sind unbekannt. Für Trainer Harald Schuster wäre
eine Platzierung bei neun teilnehmenden Mannschaften unter den ersten fünf ein Erfolg,
das weitere wird man sehen.
Die Männliche E-Jugend versucht sich im selben Wettbewerb in
Offenburg. Hier wird viel davon abhängen, ob Trainer Heinz Mayer sine besten Spieler
aufbieten kann, denn nach der knappen Niederlage im südbadischen Endspiel gegen den
ausrichtenden VC Offenburg wird es sicherlich eng. Weiterer Favorit ist der VFB
Friedrichshafen.
|
D-Jugend zu den Deutschen Meisterschaften USC-Volleyballerinnen in Mecklenburg-Vorpommern (Waren)
(HS) Der südbadische und süddeutsche D-Jugend-Meister der
Mädchen (Jahrgang 89 und jünger), der USC Konstanz spielt an diesem Wochenende um den
Titel des deutschen D-Jugendmeisters. Qualifiziert für diese Deutschen Titelkämpfe sind
sechzehn Mannschaften, die in vier Gruppen um die Plätze spielen.
Die USC-lerinnen haben es in ihrer Gruppe mit dem TS Jahn
München, dem TV Nordhorn - Hamburg und dem USC Münster zu tun. Alle drei Gegner sind
für den südbadischen Vertreter unbeschriebene Blätter, die gute Vorstellung der
Konstanzerinnen bei den süddeutschen Meisterschaften lässt aber hoffen.
Traditionell spielen Mannschaften aus dem Süden Deutschlands
bei den Deutschen Meisterschaften eine gute Rolle, jedoch sind in diesen Jahrgängen
mittlerweile Trainingsumfänge von acht bis zehn Stunden in der Woche keine Seltenheit
mehr, und hier hat der Konstanzer Verein größte Defizite.
Es wird sich weisen, wie die Mädchen mit der Belastung der
langen Anreise (Abfahrt: Freitag 7.00 Uhr; Ankunft 17.00 Uhr) umgehen, mangelnde
Spielerfahrung werden sicherlich durch Motivation und kämpferischen Einsatz kompensiert
werden können. Leider kann der USC Konstanz aufgrund der Feriensituation nicht die beste
Mannschaft aufbieten, trotzdem ist Coach Harald Schuster zuversichtlich, dass eire
Platzierung unter den ersten zwölf herausspringen kann. |
|